Eine gute Mundgesundheit ist unglaublich wichtig. Nicht nur, weil Sie sonst Schmerzen und Mundgeruch bekommen, sondern auch, weil die Gesundheit Ihres Mundes Ihren gesamten Körper beeinflusst. Ihre Verdauung, Ihre Sprache und sogar Ihr Herz-Kreislauf-System werden durch einen ungesunden Mund beeinträchtigt. Deshalb geben wir Ihnen in diesem Artikel Tipps für eine optimale Mundgesundheit. Lesen Sie weiter!
Tägliche Mundpflege
- Zweimal täglich Zähneputzen – selbstverständlich, aber nicht für jeden. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit Zahnpasta, um Plaque und Bakterien regelmäßig zu entfernen.
- Zahnseide ist unerlässlich – tägliches Benutzen entfernt Speisereste und Plaque, die sich zwischen den Zähnen ansammeln. Ihre Zahnbürste kommt nicht dorthin, verwenden Sie daher Zahnseide oder Zahnstocher.
- Verwenden Sie Mundwasser – Mundwasser reinigt Ihren Mund und erfrischt Ihren Atem. Es reduziert auch das Bakterienwachstum.
Denken Sie an Ihre Ernährung
- Begrenzen Sie Ihren Zuckerkonsum – Zucker ist einer der größten Feinde Ihrer Zähne. Eine gute Mundgesundheit beginnt mit einer gesunden Ernährung, um die Bakterien in Ihrem Mund nicht zu nähren.
- Ernähren Sie sich gesund – Lebensmittel, die reich an Kalzium, Phosphor und Vitamin C sind, stärken Zähne und Zahnfleisch. Denken Sie an Nüsse, frisches Obst und Gemüse sowie Milchprodukte.
- Trinken Sie viel Wasser – Wasser hilft beim Spülen des Mundes und regt die Speichelproduktion an, was vor Karies schützt.
Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt
- Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig – gehen Sie mindestens zweimal im Jahr zur Kontrolle und Zahnreinigung zum Zahnarzt.
- Frühzeitige Behandlung – wenn Sie Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten oder eine empfindliche Mundschleimhaut haben, ist es wichtig, umgehend einen Termin bei Ihrem Zahnarzt zu vereinbaren.
Werten Sie Ihren Lebensstil auf
- Hören Sie mit dem Rauchen auf – Rauchen ist schlecht für Ihr Zahnfleisch und führt zu Zahnverlust und Munderkrankungen.
- Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum – übermäßiger Alkoholkonsum führt zu Mundtrockenheit und Karies.
- Stressbewältigung – Stress trägt auch zu Problemen wie Zähneknirschen und Zahnfleischentzündungen bei. Passen Sie gut auf sich auf!
Mundgesundheit von Kindern
- Fangen Sie früh an – bringen Sie Kindern schon in jungen Jahren bei, wie eine gute Mundpflegeroutine aussieht.
- Fluoridbehandlungen – ziehen Sie Fluoridbehandlungen oder Nahrungsergänzungsmittel für Kinder in Betracht, aber nur nach Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt.
- Mundschutz – Treibt Ihr Kind Sport? Verwenden Sie einen Mundschutz, um Zahnverletzungen vorzubeugen. Knirscht Ihr Kind im Schlaf mit den Zähnen? Auch dann sollten Sie über einen Mundschutz nachdenken.
Kümmern Sie sich um Ihre Mundgesundheit? Möchten Sie, dass Ihre Zähne nicht nur gesund sind, sondern auch gesund aussehen? Kaufen Sie unsere Bleaching-Sets (peroxidfrei) im Shop!
Weiterlesen

Wir alle müssen täglich unsere Zähne putzen. Es ist ein wichtiger Teil unserer täglichen Hygiene, aber wer von uns weiß, ob er es richtig macht? In diesem Artikel beantworten wir häufig gestellte ...

Sind Ihre Zähne nach dem Bleaching empfindlich und Sie furchtbar enttäuscht? Verständlich! Empfindlichkeit im Mund ist ein häufiges Problem, das viele Menschen nach einer Bleaching-Behandlung erleb...