Für viele Menschen ist ein strahlend weißes Lächeln das ultimative Symbol für Schönheit und Gesundheit. Doch wie erreicht man dieses begehrte Perlweiß? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand einiger Tipps, wie Sie dieses strahlende Lächeln erreichen.
[1] Gute Mundhygiene
Die Grundlage für weiße Zähne ist eine gute Mundhygiene. Dazu gehört zweimal tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, tägliche Verwendung von Zahnseide und regelmäßiger Austausch der Zahnbürste. Diese Routine hilft nicht nur, Plaque und Zahnstein zu reduzieren, sondern beugt auch Zahnverfärbungen vor.
[2] Begrenzen Sie Lebensmittel und Getränke, die Farbstoffe enthalten
Bestimmte Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein und Obst verfärben die Zähne. Versuchen Sie, Ihren Konsum einzuschränken und spülen Sie Ihren Mund nach dem Verzehr mit Wasser aus. Dies verringert das Risiko von Verfärbungen.
[3] Hören Sie mit dem Rauchen auf
Rauchen ist einer der Hauptverursacher von Zahnverfärbungen. Neben den zahlreichen gesundheitlichen Risiken kann Rauchen auch zu hartnäckigen Verfärbungen führen. Mit dem Rauchen aufzuhören kann die Zahnfarbe deutlich verbessern.
[4] Professionelle Zahnreinigung
Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt oder einer Dentalhygienikerin für eine professionelle Zahnreinigung wirken Wunder für Ihr Lächeln. Zahnärzte verwenden spezielle Instrumente und Techniken, um Zahnstein und oberflächliche Verfärbungen zu entfernen und so für weißere Zähne zu sorgen.
[5] Zahnaufhellung
Für alle, die sofortige Ergebnisse wünschen, kann eine Zahnaufhellung eine Option sein. Sie kann zu Hause mit Bleaching-Sets oder beim Zahnarzt durchgeführt werden. Wichtig zu wissen: Nicht jede Bleaching-Methode ist für jeden geeignet. Konsultieren Sie daher immer zuerst Ihren Zahnarzt. Möchten Sie wirklich sofortige Ergebnisse ohne die Nachteile? Dann testen Sie Clearsmile jetzt!
[6] Verwenden Sie aufhellende Zahnpasta
Es gibt verschiedene Zahnpasten auf dem Markt, die angeblich die Zähne aufhellen. Diese Zahnpasten entfernen oberflächliche Verfärbungen mit milden Schleifmitteln. Erwarten Sie jedoch keine dramatischen Ergebnisse; die Veränderungen sind meist nur geringfügig.
[7] Natürliche Heilmittel
Manche Menschen schwören auf natürliche Heilmittel wie das Zähneputzen mit Natron oder das Spülen mit Apfelessig. Diese Methoden können zwar einigermaßen wirksam sein, aber Vorsicht ist geboten. Scharfe oder säurehaltige Substanzen können den Zahnschmelz schädigen.
Weiterlesen

Eine gute Mundhygiene verbessert Ihre allgemeine Mundgesundheit und stärkt Ihr Selbstvertrauen. Sie sehen besser aus, fühlen sich wohler und sind tatsächlich gesünder. Zweimal tägliches Zähneputzen...

Man sieht sie immer häufiger: die lila Zahnpasta . Es ist nicht einfach nur eine Zahnpasta zum Zähneputzen. Sie ergänzt deine tägliche Mundpflege. In diesem Artikel erklären wir, wofür sie gut ist...